Unabhängiger KFZ‑Sachverständiger in Alzey
Kompetent. Schnell. Kostenlos.
Unfallgutachten, Wertgutachten, Fahrzeugbewertungen & Beweissicherung
Schneller Vor-Ort-Service
Wir begutachten Dein Fahrzeug direkt bei Dir zu Hause, in der Werkstatt oder am Arbeitsplatz flexibel und ohne Zusatzkosten.
Gutachten in 24–48 Stunden
Dank effizienter Abläufe erhältst Du Dein Gutachten oder Deine Fahrzeugbewertung innerhalb kürzester Zeit.
Keine Kosten bei Haftpflichtschäden
Wenn Du unverschuldet in einen Unfall verwickelt bist, übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für Dich komplett.
Vögeli KFZ‒Gutachten

Zuverlässig. Schnell. Transparent.
Mobiler Vor-Ort-Service
In der Werkstatt, bei Dir zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Schnelle Terminvergabe
Dank flexibler Einsatzplanung erhältst Du oft noch am selben Tag einen Termin zur Begutachtung Deines Fahrzeugs.
Gutachten in 24–48 Stunden
Dein Gutachten ist in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden fertig. Auf Wunsch digital oder als Ausdruck verfügbar.
Direkte Abrechnung mit der Versicherung
Bei einem unverschuldeten Unfall entstehen keine Kosten. Direkte Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung.
Unsere Leistungen alles aus einer Hand
🚗 Unfallgutachten
Fundierte Schadengutachten nach Verkehrsunfällen.
Rechtssicher, unabhängig und zuverlässig dokumentiert für Versicherungen, Anwälte und Werkstätten.
📈 Fahrzeugbewertung
Marktgerechte Bewertung von Fahrzeugen.
Für Verkauf, Leasingrückgabe, Erbfälle oder zur Dokumentation von Restwerten.
📄 Kurzgutachten
Kurzgutachten und präzise Kostenvoranschläge bei kleineren Schäden. Ideal zur schnellen Einschätzung von Reparaturkosten und als Entscheidungsgrundlage.
🔍 Technische Beweissicherung
Objektive Dokumentation von technischen Schäden oder Auffälligkeiten. Gerichtsfest aufbereitet für strittige Fälle, Versicherungen oder anwaltliche Verfahren.
🧾 Zustand- und Restwertermittlung
Detaillierte Berichte zum Fahrzeugzustand.
Ideal für Leasingrückgaben, Flottenmanagement oder den Nachweis gegenüber Dritten. Inklusive nachvollziehbarer Restwertanalyse.
Mehr als nur ein Gutachten.
Hinter jedem Bericht steckt Fachwissen, Verantwortung und echte Leidenschaft für Technik und Gerechtigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wer bezahlt das Gutachten?
Wenn Sie an einem Unfall nicht schuld sind („Haftpflichtfall“), übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung die Kosten des Gutachtens. Sie müssen in der Regel nicht in Vorleistung treten, da eine Abtretung der Forderung möglich ist. Bagatellschäden (je nach Region oft unter ~ 700-1.000 €) können eine Ausnahme sein, hier reicht manchmal ein Kostenvoranschlag. (Quelle: Gutachter Waimer, Gutachter-Mainz, GVO) 
Habe ich das Recht, einen Gutachter meiner Wahl zu beauftragen?
Ja. Nach deutschem Recht dürfen Sie im Haftpflichtfall bzw. bei einem nicht selbst verschuldeten Unfall einen unabhängigen Sachverständigen bzw. Gutachter Ihres Vertrauens wählen. Es ist nicht vorgeschrieben, den Gutachter der Versicherung zu akzeptieren. Ein eigener Gutachter sichert Ihre Interessen und sorgt für eine objektive Ermittlung von Schäden, Wiederbeschaffungswert, Wertminderung etc. (Quelle: Gutachter-GVO, Gutachter Mainz, Gutachter Essen) 
Wann ist ein Gutachten notwendig bzw. wann reicht ein Kostenvoranschlag?
Ein Gutachten wird nötig, wenn der Schaden über der sogenannten Bagatellschadengrenze liegt – typischerweise ab ca. 700–1.000 €, je nach Region. Auch wenn Sie Unsicherheiten über den Umfang/Schadenswert oder rechtliche Ansprüche haben, lohnt sich ein unabhängiges Gutachten. Für kleinere Schäden genügt oft ein Kostenvoranschlag oder ein Kurzgutachten, aber diese bieten meist nicht die volle Rechts- und Beweissicherheit eines vollständigen Gutachtens. (Quelle: Ingenieurbüro Fehl, Gutachter Waimer, Gutachter Mainz) 
Wie läuft die Erstellung eines Gutachtens ab?
Der Ablauf verläuft meist so:
1. Kontaktaufnahme und Beratung – Sie schildern den Schaden, wir klären, welche Art Gutachten benötigt wird. 2. Terminvereinbarung – Begutachtung des Fahrzeugs vor Ort, in einer Werkstatt oder bei Ihnen. 3. Schadenaufnahme – Der Sachverständige dokumentiert Schäden, erhebt Fotos, ermittelt Reparaturkosten, bewertet ggf. Restwert/Wiederbeschaffungswert und Wertminderung. 4. Erstellung des Gutachtens – Bearbeitung im Büro, Zusammenstellung aller Daten, Kalkulation samt Dokumentation (Fotos, technische Daten etc.). 5. Übergabe – Sie erhalten das fertige Gutachten, das als Basis für die Kommunikation mit der Versicherung dient und ggf. zur Durchsetzung von Ansprüchen. Dauer und Aufwand hängen vom Umfang des Schadens ab. Bei kleineren Fällen kann ein Gutachten innerhalb weniger Werktage fertig sein. (Quelle: Gör vergleichbare Abläufe bei Gutachter Mainz, Ingenieurbüro Fehl) 
Was ist eine Nutzungsausfallentschädigung und wie kann ich diese geltend machen?
Die Nutzungsausfallentschädigung ist ein Anspruch, den Sie haben, wenn Ihr Fahrzeug nach einem Unfall nicht fahrbereit ist und Sie es nicht nutzen können – etwa während der Reparatur. Sie stellt den Betrag dar, der Ihnen zusteht, weil Sie den Wagen für diese Zeit nicht nutzen können. So macht man sie geltend:
• Der Gutachter dokumentiert die Dauer, in der das Fahrzeug nicht nutzbar ist. • Es wird ermittelt, welchen Betrag pro Tag Sie je nach Fahrzeugklasse als Nutzungsausfall verlangen können (Markttabellen, Gutachtenbasis). • Sie legen dies der gegnerischen Versicherung vor. • Falls nötig, hilft das gutachterliche Gutachten bzw. eine Reparaturbestätigung als Nachweis. (Quelle: Ingenieurbüro Fehl, GFZ Gutachter FAQs)
So erreichst Du uns
Telefon: +49 173 6785895
E-Mail: kontakt@voegeli-kfzgutachten.de
Vögeli KFZ-Gutachten
Ernst-Mornewegstr. 10
55232 Alzey